Ökonomische Analyse der Start- und Landerechte auf europäischen Großflughäfen:Möglichkeiten einer Reform in Europa

Ökonomische Analyse der Start- und Landerechte auf europäischen Großflughäfen:Möglichkeiten einer Reform in Europa

Paperback (18 Sep 2008) | German

Save $14.94

  • RRP $128.39
  • $113.45
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Dieses Buch analysiert gegenwärtige Verteilung der Start- und Landerechte (SLOTs) auf überlasteten europäischen Großflughäfen ökonomisch und setzt sich mit den verschiedenen Reformvorhaben hierzu auseinander. Da die Vergabe der Start- und Landerechte immer noch nach dem Prinzip der Großvaterrechte erfolgt, ist ein freier Zugang für alle Marktteilnehmer und somit ein funktionierender Wettbewerb nicht gegeben. Neben dieser Bedingung gilt es die Allokation dieser knappen Ressource möglichst effizient zu gestalten. Dies kann die gegenwärtige EU-Verordnung 95/93 nicht erreichen, es kommt zu allokativ ineffizienten Ergebnissen und Markteintrittsbarrieren für Neubewerber. Ziel der Europäischen Kommission ist daher eine Entwicklung weg von einer administrativ geprägten Vergabepraxis, hin zu einem marktbasierten Verfahren. Der Autor analysiert internationale Marktmechanismen in Bezug auf die Vergabe von Start- und Landerechten kritisch und stellt Lösungsmöglichkeiten vor.

Book information

ISBN: 9783868150575
Publisher: Igel
Imprint: Igel
Pub date:
Language: German
Number of pages: 88
Weight: 127g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 5mm