UN Peace-Building

UN Peace-Building Anspruch Und Wirklichkeit Am Beispiel Mosambiks - Studien Zur Internationalen Politik

2000 edition

Paperback (12 Dec 2000) | German

Save $2.19

  • RRP $59.05
  • $56.86
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Mit dem Ende der Blockkonfrontation erfuhren die Friedensmissionen der Vereinten Nationen erhebliche qualitative Veränderungen. Anstelle traditioneller Peace-keeping-Funktionen wurde seit 1991/92 immer häufiger ein mehrdimensionales Engagement der Weltorganisation in Nachkriegssituationen nachgefragt. Der ehemalige Generalsekretär Boutros-Ghali fasste diese neuartigen Einsätze unter den Begriff post-conflict peace-building und entwickelte zugleich ein verschiedene Dimensionen umfassendes Modell der Friedenskonsolidierung, das von der internationalen Gemeinschaft nahezu uneingeschränkt befürwortet wurde.

Marie-Luise Pörtner untersucht, inwieweit die Peace-building-Mission der Vereinten Nationen in Mosambik (ONUMOZ) diesen Vorstellungen von einem Engagement der Weltorganisation im Bereich der Friedenskonsolidierung gerecht wurde, und fragt nach den Ursachen für die Diskrepanz zwischen theoretischem Anspruch und politischer Wirklichkeit.

Book information

ISBN: 9783824444366
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Imprint: Deutscher Universitätsverlag
Pub date:
Edition: 2000 edition
Language: German
Number of pages: 302
Weight: 376g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 17mm