Social Scoring in Deutschland. Wenn Algorithmen über die Kreditwürdigkeit entscheiden

Social Scoring in Deutschland. Wenn Algorithmen über die Kreditwürdigkeit entscheiden

Paperback (23 Jan 2020) | German

Save $14.41

  • RRP $41.77
  • $27.36
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Ungefähr jeder zehnte Erwachsene in Deutschland ist nicht in der Lage, seine laufenden Rechnungen pünktlich zu bezahlen. Immer häufiger greifen die betroffenen Personen auf Ratenkredite zurück. Dieser Anstieg der Überschuldungsquote erfordert verlässliche Hilfsmittel in der Kreditwürdigkeitsprüfung. Neben der bekannten Schufa-Auskunft stellt Social Scoring eine neue Möglichkeit der Bonitätsprüfung dar. Bei diesem Verfahren werden Informationen aus sozialen Netzwerken oder anderweitig im Internet zugänglichen Quellen analysiert, um so eine Aussage über die Bonität treffen zu können. Welche Möglichkeiten bietet Social Scoring im Rahmen der Kreditwürdigkeitsanalyse? Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Nutzung von Social Scoring? Und wie lassen sich unternehmerische Interessen und der Schutz vor Missbrauch von personenbezogenen Daten miteinander vereinbaren? Der Autor Tobias Rieling erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen für Social Scoring in Deutschland. Anhand des Praxisbeispiels "Auxmoney" zeigt er die Anwendung von Kreditscoring und gibt einen Ausblick für den zukünftigen Umgang mit Social Scoring in Deutschland. Aus dem Inhalt: - Datenschutz-Grundverordnung - Big Data - Kreditwesengesetz - Scorewert - SCHUFA - Social Media

Book information

ISBN: 9783964870926
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Science Factory
Pub date:
Language: German
Number of pages: 44
Weight: 68g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 3mm