Publisher's Synopsis
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland erlebt einen demographischen Wandel: Die Menschen werden immer alter, die Geburtenraten hingegen gehen zuruck. Gema einer Bevolkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes wird sich dieser Trend auch in Zukunft fortsetzen. Demnach besteht die Moglichkeit, dass der Anteil der uber Sechzigjahrigen in 2050 mehr als ein Drittel betragen wird und der Anteil der uber Achtzigjahrigen gar bei ca. zwolf Prozent liegen wird. Die Finanzierung der Sozialversicherungen gestaltet sich dadurch zunehmend schwieriger. Grunde fur die problematischen Entwicklungen sind die Kostenexplosionen im Gesundheitswesen, eine immer alter werdende Bevolkerung und steigende Lebenserwartungen bei gleichzeitigem Geburtenruckgang. Fur das System der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) hat dies zur Folge, dass "immer weniger Beitragszahler immer mehr Renten finanzieren mussen," schlussfolgert Autor Oliver Heuchert. Aufgrund der Tatsache, dass die wenigsten Burger bereit sind, im Alter einen drastischen Einschnitt ihres bisherigen Lebensstandards hinzunehmen, bekommt die private Altersvorsorge einen immer hoheren Stellenwert (Kuckertz 2008, Heuchert 2008). Ziel der Arbeit ist es, das komplexe Konstrukt der Riester-Rente anschaulich darzustellen. Dabei geht es vor allem darum, die Fulle von rechtlichen Rahmenbedingungen zu prufen und die Vor- und Nachteile der Einzahlungs- sowie Auszahlungsphase gegenuberzustellen. Stand 2010 haben bereits rund 14 Millionen Deutsche einen Riester-Vertrag abgeschlossen (Balodis/Huhne 2010). Mit der vorliegenden Arbeit wird daher das Ziel verfolgt zu erortern, welche Sparer von der Riester-Forderung am meisten profitieren und welche einen geringeren oder gar keinen Nutzen daraus ziehen. Fur die Versicherungsnehmer soll somit eine Informationsgrundlage geschaffen werden, die