Medikale Subkulturen in Der Bundesrepublik Deutschland Und Ihre Gegner (1950-1990)

Medikale Subkulturen in Der Bundesrepublik Deutschland Und Ihre Gegner (1950-1990) Die Zentrale Zur Bekampfung Der Unlauterkeit Im Heilgewerbe

Paperback (11 Nov 2011) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Jenseits von arztlichen Rezepten, dem pharmazeutischen Verkaufssortiment der Apotheken und den Angeboten staatlich anerkannter Heilpraktiker gab und gibt es ein breites Angebot an "Buckware" pharmazeutischer Art: Potenzpillen, Abmagerungskuren, Einreibemittel gegen Zipperlein oder Haarwuchsmittel. Sie alle wurden und werden genutzt, weil die Kaufer den staatlich legitimierten Anbietern medizinischer Dienstleistungen misstrauen. Viele unter der Hand angebotene Produkte sind von zweifelhafter Qualitat und Nutzen, daher bemuhten sich schon um 1900 Arzte, den Anbietern die Klienten zu entziehen. Aufgrund einer diffusen Gesetzeslage bluhte der medikale Schwarzmarkt in den ersten Jahren nach Grundung der Bundesrepublik Deutschland richtig auf. Fur seine wirkungsvolle Bekampfung war es langst zu spat, und doch fallt gerade in diese Jahre die Grundung einer "Zentrale zur Bekampfung der Unlauterkeit im Heilgewerbe" (ZBUH), die den Kampf gegen die medikale Subkultur und zur Ruckgewinnung des Vertrauens der Patientenschaft aufnahm.

Mit diesem Band zeigt Florian Mildenberger, warum die Patienten abwander(te)n und weshalb die Geschichtsschreibung diesen Teil des taglichen Lebens bisher ganzlich aussparte.

Book information

ISBN: 9783515100410
Publisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Pub date:
Language: German
Number of pages: 188
Weight: 499g
Height: 239mm
Width: 165mm
Spine width: 15mm