Die Privilegierung Der Medien Im Deutschen Datenschutzrecht

Die Privilegierung Der Medien Im Deutschen Datenschutzrecht Zur Umsetzung Der EG-Datenschutzrichtlinie Hinsichtlich Der Journalistisch-Redaktionellen Verarbeitung Personenbezogener Daten - DuD-Fachbeiträge

2006th edition

Paperback (24 Nov 2006) | German

Save $0.19

  • RRP $76.68
  • $76.49
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Wohl kaum eine Regelung im Datenschutzrecht ist seit der ersten Fassung aus dem Jahre 1977 so heftig umstritten wie das Medienprivileg. Das Grundgesetz gewähr-leistet den Medien ein umfassendes Recht auf Beobachtung und Recherche. Dies kollidiert jedoch bei personenbezogenen Daten mit dem Interesse des Betroffenen, selbst über die Verwendung der ihn betreffenden Daten und deren Veröffentlichung zu entscheiden.

Philipp-Christian Thomale überprüft, inwieweit der Gesetzgeber bei den medienspe-zifischen Datenschutzvorschriften die zahlreichen europarechtlichen und verfas-sungsrechtlichen Anforderungen umgesetzt hat, und erörtert unter rechtspolitischen Aspekten, ob und wie ein sachgerechter Ausgleich zwischen der Medienfreiheit und dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu erreichen ist. Der Autor zeigt, dass der Gesetzgeber seinen Handlungspflichten nur unzureichend nachgekommen ist, erläutert den juristischen und rechtspolitischen Nachholbedarf und präsentiert einen Vorschlag zur Neuregelung des datenschutzrechtlichen Medienprivilegs.

Book information

ISBN: 9783835005822
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Imprint: Deutscher Universitätsverlag
Pub date:
Edition: 2006th edition
Language: German
Number of pages: 171
Weight: 245g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 11mm