Das Internet als programmbegleitendes Medium des Hörfunks:Historische Entwicklung von Internet, Radio und ihrer Medientheorien

Das Internet als programmbegleitendes Medium des Hörfunks:Historische Entwicklung von Internet, Radio und ihrer Medientheorien

Paperback (24 Nov 2009) | German

Save $26.57

  • RRP $63.78
  • $37.21
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Der vorliegende Text bietet eine gut strukturierte Auswahl zu historischen Positionen der Theoriebildung für die Medien Radio und Internet. Andreas Bade untersucht in seinem Buch vielfältige Beziehungen zwischen dem Radio und dem Internet. Er zeigt umfassende Aspekte auf zur Mediennutzung und ihrer Einbindung in politische und ökonomische Rahmenbedingungen. Ein Schwerpunkt seiner Analyse liegt in der Beschäftigung mit den die jeweilige Medienentwicklung begleitenden medientheoretischen Prognosen. Dabei greift er auf Klassiker wie Bertolt Brecht ebenso zurück wie auf die Vertreter der Netztheorie, etwa Manfred Faßler. Diese konstruktive Zusammenführung von Entwicklungstendenzen und theoretischer Reflexion bildet einen wichtigen Baustein sowohl für die Radio-, als auch die Internetgeschichte. Einen besonderen Fokus richtet er auf die Nutzung des Internet als programmbegleitendes Medium des Hörfunks. In einem Exkurs kommen Hörfunkpraktiker vor dem Hintergrund der "Radiotheorie" Bertolt Brechts zu Wort, ihre Einschätzung darzulegen, das Internet in eine Zweiwegekommunikation einzubinden, die es Radiohörerinnen und -hörern über den interaktiven Dialog ermöglichen würde, Einfluss auf die Gestaltung des Radioprogramms zu nehmen.

Book information

ISBN: 9783836683630
Publisher: Diplomica Verlag
Imprint: Diplomica Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 128
Weight: 236g
Height: 254mm
Width: 178mm
Spine width: 7mm