Arbeitszeiterfassung in Zeiten des mobilen Arbeitens. Wie Unternehmen und Beschäftigte mit Arbeitszeit im Homeoffice umgehen

Arbeitszeiterfassung in Zeiten des mobilen Arbeitens. Wie Unternehmen und Beschäftigte mit Arbeitszeit im Homeoffice umgehen

Paperback (25 Mar 2021) | German

Save $5.08

  • RRP $71.33
  • $66.25
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Die Arbeitsorganisation der Zukunft wird durch die fortschreitende Digitalisierung und den neuen technischen Möglichkeiten zunehmend flexibler - Homeoffice bzw. Arbeit on remote sind auf dem Vormarsch. Die stationäre Erfassung der Arbeitszeit ist dann nur schwer möglich und vor allem unpassend. Was fehlt, sind neue Arbeitszeiterfassungsmodelle. Wie gehen Unternehmen mit der Arbeitszeiterfassung in Zeiten des mobilen Arbeitens um? Welche neuen Arbeitszeiterfassungsmodelle gibt es? Welche Arbeitszeitmodelle und Formen der Zeiterfassung präferieren die Beschäftigten? Und inwieweit hat das Bildungsniveau der ArbeitnehmerInnen einen Effekt auf die Arbeitszeitgestaltung? Die Autorin Katharina Feigl beleuchtet die sich wandelnde Arbeitszeitgestaltung von Beschäftigten. Dabei geht sie auf Unterschiede in der Arbeitsmotivation, der Arbeitsautonomie und den genutzten wie präferierten Formen der Zeiterfassung der ArbeitnehmerInnen mit verschiedenen Bildungsniveaus ein. Feigl richtet sich mit ihrer Publikation vor allem an Unternehmen und ArbeitgeberInnen- wie ArbeitnehmerInnenvertretungen, aber auch an Studierende und Lehrende der Wirtschaft. Aus dem Inhalt: - Home Office; - Bildungsniveau; - Arbeitsmotivation; - Arbeitsautonomie; - Arbeitszeitgestaltung; - Zeiterfassungssystem

Book information

ISBN: 9783964872845
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Science Factory
Pub date:
Language: German
Number of pages: 118
Weight: 163g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 7mm