Übertragung von Personen­gesellschaftsanteilen gegen Vorbehaltsnießbrauch

Übertragung von Personen­gesellschaftsanteilen gegen Vorbehaltsnießbrauch

Paperback (20 Jan 2013) | German

  • $32.98
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Ein Generationenwechsel von Familienunternehmen wird oftmals mittels vorweggenommener Erbfolge vollzogen. Die Erben sollen frühzeitig an das Unternehmertum herangeführt werden. Der Erblasser wird bestrebt sein, sich trotz Übertragung des unternehmerischen Vermögens eine finanzielle Absicherung zu erhalten. Hierfür steht ihm das Rechtsinstitut des Nießbrauchs zur Verfügung. Durch die Übertragung von Personengesellschaftsanteilen und der Bestellung eines Vorbehaltsnießbrauchs können sich zudem schenkungsteuerliche Vorteile ergeben. Doch die Ausgestaltung eines Vorbehaltsnießbrauchs als Instrument der Vermögensnachfolge ist komplex. Trotz der im Zivil- und Steuerrecht anerkannten Einigkeit bei Einräumung dinglicher Rechte, bestehen Fallstricke hinsichtlich der praktischen Ausgestaltung. Es sind gesellschaftsvertragliche, sowie ertrag- und schenkung-steuerliche Vorschriften zu beachten, die sorgfältig aufeinander abgestimmt sein müssen. Die Vorgaben der zivil- und steuerrechtlichen Normen, insbesondere die Rechtsprechung und geltende Rechts-auffassung sind genau zu analysieren. Ziel dieser Arbeit ist es, die Risiken einer Nachfolgeplanung mittels Belastung von Personen-gesellschaftsanteilen mit einem Vorbehaltsnießbrauch aufzuzeigen. Die einschlägigen Probleme werden eingehend diskutiert, um anhand aktueller Literatur und Rechtsprechung Lösungswege aufzuzeigen.

Book information

ISBN: 9783639461398
Publisher: KS Omniscriptum Publishing
Imprint: AV Akademikerverlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 56
Weight: 95g
Height: 229mm
Width: 152mm
Spine width: 3mm