Über das Verhältnis der späteren Stoa zur Sklaverei im römischen Reiche

Über das Verhältnis der späteren Stoa zur Sklaverei im römischen Reiche

Paperback (16 Mar 2011) | German

Save $5.39

  • RRP $51.28
  • $45.89
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

In diesem Buch analysiert Franz Vollmann den Einfluss, den die ethische Grundauffassung der altgriechischen Stoiker auf die Situation der Sklaven im Römischen Reich hatte. Während es beiden Hochkulturen nicht um die Abschaffung der Sklaverei als solcher ging, sah die stoische Schule zumindest eine humanere Behandlung der Sklaven vor. Auf dieser Ausgangsposition basierend legt der Autor dar, wie die Verbesserung der rechtlichen und sozialen Lage römischer Sklaven nicht zuletzt der Stoa zu verdanken war. Vollmanns Abhandlung zeugt von einer einmaligen Belesenheit und verknüpft souverän philosophische, historische und juristische Denkansätze. Franz Vollmann (1858-1917) promovierte mit der vorliegenden Arbeit 1890 an der Universität Erlangen. Er war lange Zeit Gymnasialprofessor in Regensburg, bevor er sich der Botanik zuwendete.

Book information

ISBN: 9783863470401
Publisher: Severus
Imprint: Severus
Pub date:
Language: German
Number of pages: 106
Weight: 113g
Height: 203mm
Width: 127mm
Spine width: 6mm