Über Moral und Gerechtigkeit in „Jenseits von Gut und Böse" und „Zur Genealogie der Moral"  von Friedrich Nietzsche

Über Moral und Gerechtigkeit in „Jenseits von Gut und Böse" und „Zur Genealogie der Moral" von Friedrich Nietzsche

Paperback (06 Feb 2015) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Philosophie), Veranstaltung: Grundbegriffe der Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann eine Moral absolut sein oder welche Arten von Moral lassen sich auffinden? Mit diesen Fragen setzte sich Friedrich Nietzsche vor allem in seinen 2 Standardwerken "Jenseits von Gut und Böse" und "Zur Genealogie der Moral" intensiv auseinander. Anhand seiner gewonnen Erkenntnisse aus der Analyse der philosophischen Diskussion über die Frage der Moral entwickelt er seine eigene "Typenlehre der Moral" in Form der Unterscheidung zwischen Herren- und Sklaven-Moral. Im Folgenden möchte ich mit Hilfe der zugrundeliegenden Ausschnitte erläutern, warum Nietzsche die Moral als relativ betrachtet. Danach bzw. dazu folgt zunächst eine Charakterisierung seiner 2 Grundtypen und anschließend eine kritischen Prüfung dieser Konzeption. Abschließend werde ich auf seine aus der Typologie rührende Vorstellung des Gerechtigkeitsbegriffs eingehen und diese hinterfragen. Gerade hier wird der kurze Einbezug von Nietzsches grundlegender Denkweise von Nöten sein, um überhaupt sein Argumentieren nachvollziehen zu können.

Book information

ISBN: 9783656891642
Publisher: Grin Publishing
Imprint: Grin Publishing
Pub date:
Language: German
Number of pages: 12
Weight: 41g
Height: 254mm
Width: 178mm
Spine width: 1mm