Zwischen Weltbürgertum und Neuem Kosmopolitismus : Verhandlungen übernationaler Gemeinschaft und Zugehörigkeit in der Exilliteratur

Zwischen Weltbürgertum und Neuem Kosmopolitismus : Verhandlungen übernationaler Gemeinschaft und Zugehörigkeit in der Exilliteratur - Exil-Kulturen

1st Aufl 2022nd edition

Paperback (04 May 2022) | German

  • $75.81
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Unter dem Schlagwort eines ,Neuen Kosmopolitismus' plädieren Theoretiker*innen verschiedener Disziplinen seit Beginn des 21. Jahrhunderts für eine kritische Wiederaufnahme und Aktualisierung des Kosmopolitismusbegriffs. Obwohl in diesem Kontext wiederholt die wesentliche Bedeutung betont wurde, die dem Exil in Bezug auf die Ausbildung kosmopolitischer Praktiken und Haltungen zukommt, sind die im deutschsprachigen Exil der Jahre 1933 bis 1945 entstandenen Texte bisher noch nicht umfassender in Beziehung zu neokosmopolitischen Positionen gesetzt worden. Hier setzt die Studie mit einer Relektüre von Werken von Irmgard Keun, Joseph Roth, Peter Weiss, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger und Thomas Mann an. Darüber hinaus bearbeitet sie mit ihrer Konzentration auf den Bereich der Exilliteratur auch insofern ein innovatives Forschungsfeld, als dezidiert literaturwissenschaftliche Perspektiven in den Debatten eines ,Neuen Kosmopolitismus' bisher stark unterrepräsentiert sind.

Book information

ISBN: 9783662649657
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Imprint: J.B. Metzler
Pub date:
Edition: 1st Aufl 2022nd edition
Language: German
Number of pages: 311
Weight: 492g
Height: 235mm
Width: 155mm
Spine width: 17mm