Zwischen Autobiographie und Fiktion:Jüdische Holocaust-Literatur und die Identitätsproblematik anhand des "Roman eines Schicksallosen" von Imre Kertész

Zwischen Autobiographie und Fiktion:Jüdische Holocaust-Literatur und die Identitätsproblematik anhand des "Roman eines Schicksallosen" von Imre Kertész

Paperback (29 Jan 2014) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

In seinem Werk Roman eines Schicksallosen verarbeitet der ungarische Schriftsteller Imre Kertész (Nobelpreis für Literatur 2002) seine Erinnerungen an die Gefangenschaft in den Konzentrationslagern Auschwitz und Buchenwald. Dabei bedient er sich einer fremden Identität, indem er die Kunstfigur György Köves erschafft und durch sie Distanz zwischen sich und das Erlebte bringt. Heidi Keller untersucht die im Roman auftauchende Identitätsproblematik und stellt diese in den Kontext der Unterschiede von Autobiographie und Fiktion des Autors. Anhand dieser Analyse werden Merkmale der auto-biographischen Holocaust-Literatur dargelegt. Edition LuMax wurde von Studierenden der Buchwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München gegründet. Der Verlag publiziert wissenschaftlich herausragende und thematisch besondere Abschlussarbeiten der Fachbereiche Germanistik, Komparatistik, Nordistik und Deutsch als Fremdsprache. Den Auftakt bildet dabei die Reihe Vision und Retrospektive. Weitere Informationen zu Edition LuMax unter: http: //www.facebook.com/editionlumax

Book information

ISBN: 9783957809957
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Edition Lumax
Pub date:
Language: German
Number of pages: 126
Weight: 172g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 8mm