Zur Theorie, Empirie und Politik der Einkommensverteilung : Festschrift für Gerold Blümle

Zur Theorie, Empirie und Politik der Einkommensverteilung : Festschrift für Gerold Blümle

Softcover reprint of the original 1st Edition 2002

Paperback (03 Oct 2012) | German

Save $1.52

  • RRP $89.46
  • $87.94
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Lukas Menkhoff und Friedrich L. Seil Gerold Blümle ist seit je her ein vielseitig interessierter Wissenschaftler und Zeitgenosse gewesen. Davon zeugt sein Schriftenverzeichnis am Ende dieser Festschrift, das neben seinen strikt "beruflichen" Neigungen zugun- sten der Wirtschaftswissenschaften auch ein Spiegel von Teilen seiner privaten Hobbies ist. Im Unterschied zu vielen anderen Kollegen der Zunft hat Blümle sich den "Luxus", ja das Vergnügen gegönnt, über viele The- men, die ihm nicht durch sein "Berufsbild" vorgezeichnet waren, auch leidenschaftlich und - nicht zu vergessen - mit einer gehörigen Portion Humor zu schreiben. Schaut man sich sein wissenschaftliches Oeuvre an, so fällt von Anfang an sein Engagement ftir die Verteilungstheorie ins Auge. Dabei hat es ihm insbesondere die Theorie der personellen Einkommensverteilung angetan. Die wirtschafts- und insbesondere sozialpolitischen Implikationen der Einkommensverteilung beschäftigten ihn besonders spätestens seit Ende der 1980er Jahre. Gerade in jüngster Zeit sind - neben den theoretischen und wirtschaftspolitischen Aspekten - auch verstärkt empirische Gesichts- punkte in seinen Arbeiten zur Einkommensverteilung zum Zuge gekom- men. Als Beispiel sei seine Untersuchung zu den Unterschieden in der EinkommensverteilungzwischenFrankreic hundDeutschlandgenannt. Es lag daher nahe, dieser Festschrift den Titel "Zur Theorie, Empirie und Politik der Einkommensverteilung" zu geben. Damit war für die Her- ausgeber auch schon eine "natürliche" Gliederung der Beiträge zur Fest- schrift vorgegeben, wobei die Theorie - wie in Blümles Schriften - ein deutliches Übergewicht hat und auch in den anderen Beiträgen eine große Rolle spielen kann.

Book information

ISBN: 9783642627354
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Imprint: Springer
Pub date:
Edition: Softcover reprint of the original 1st Edition 2002
Language: German
Number of pages: 331
Weight: 476g
Height: 234mm
Width: 156mm
Spine width: 18mm