Zur Deutschen Lexikographie Bis Jacob Grimm

Zur Deutschen Lexikographie Bis Jacob Grimm Worterbuchprogramme, Worterbucher Und Worterbuchkritik

Paperback (01 Jan 1999) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Woerterbuecher sind Kulturdokumente, die Menschen, Voelker, Zeiten, Laender, Landschaften und Lebenswelten in einer bestimmten historischen Situation sprachlich widerspiegeln. Das Grimm'sche Woerterbuch als Kulminationspunkt der deutschen Lexikographie bildet den Ausgangspunkt dieser Studie. Vielmehr als um die Erforschung seiner Entstehungsgeschichte geht es dabei um seine interessante Vorgeschichte und um das Programm, das Jakob Grimm fuer das Deutsche Woerterbuch aufgestellt hat. Die vorliegende Untersuchung befasst sich ausserdem mit den Programmen von Grimms Vorgaengern und dokumentiert somit die wichtigsten Glieder in der Entwicklungskette der deutschen Lexikographie: Ratichius (1630), Harsdoerffer (1648), Schottel (1663), Leibniz (1690), Stieler (1691), Kramer (1700/02), Jablonski (1711), Frisch (1723), Steinbach (1725), Gottsched (1758), Eberhard (1795), schliesslich Adelung (1774) und Campe (1801).

Book information

ISBN: 9783906760179
Publisher: Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen
Imprint: Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Pub date:
Language: German
Number of pages: 589
Weight: 820g