Zum reformpädagogischen Potenzial neuer Medien

Zum reformpädagogischen Potenzial neuer Medien

Paperback (12 Jun 2012) | German

Save $7.22

  • RRP $92.53
  • $85.31
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Computer sind aus unserer Gesellschaft und damit auch aus der Universität nicht mehr wegzudenken. Ihr gezielter Einsatz in der Lehre lässt den Ruf nach Konzepten laut werden. Das Projekt TeleStudent hat untersucht, wie eine Präsenz-universität Computer in unterschiedlichen Fachgebieten in die reguläre Lehre integrieren kann. Die Auswertung der Daten führte zu erstaunlichen Ergebnissen: Die Konzepte, die als besonders erfolgreich beschrieben wurden, finden sich bereits in reformpädagogischen Konzepten. Das vorliegende Buch setzt sich zunächst mit der Lehre an der Hochschule auseinander, um dann das Projekt TeleStudent zu skizzieren. Das Gegenüber-stellen der Projektergebnisse und reformpädagogischer Schriften zeigt, dass der erfolgreiche Einsatz des Computers in der Lehre sowohl in Hinsicht auf die Unterrichtsgestaltung als auch in Hinsicht auf die Rolle von Lehrenden und Lernenden Parallelen zu reformpädagogischen Konzepten aufweist, ja sogar als Katalysator zur Einlösung reformpädagogischer Forderungen wirkt. Das Buch richtet sich an Lehrende, die Computer sinnvoll und erfolgreich in den Unterrichtsalltag integrieren wollen.

Book information

ISBN: 9783639425727
Publisher: KS Omniscriptum Publishing
Imprint: AV Akademikerverlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 264
Weight: 390g
Height: 229mm
Width: 152mm
Spine width: 15mm