Zum Methodologischen Wert Von Vorhersagen

Zum Methodologischen Wert Von Vorhersagen

Paperback (01 Mar 2009) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Der methodologische Wert von Vorhersagen - d.h., ob bestätigte Vorhersagen ein geeignetes Kriterium der Theoriewahl und -bewertung sind - ist philosophisch und historisch umstritten: Philosophisch ist strittig, aus welchem Grund eine bestätigte Vorhersage von größerem Wert sein sollte als eine Erklärung bekannter Phänomene; wissenschaftshistorisch ist strittig, ob bestätigte Vorhersagen tatsächlich gute Theorien (und nur diese) auszeichnen. Beide Probleme hängen zusammen. Die Arbeit verteidigt den methodologischen Wert von Vorhersagen. Anhand der Fälle der Fresnelschen Optik, der Allgemeinen Relativitätstheorie und de Saussures Ablauttheorie zeigt sie exemplarisch, dass die Uneinheitlichkeit des empirischen Befundes die Kehrseite unterschiedlicher methodologischer Positionen ist. Von diesen verschiedenen Positionen erweist sich die des Methodologen William Whewells als die fruchtbarste: Eine Explikation von Whewells Ansatz gestattet es vor allem, bestimmte Erklärungen bekannter Phänomene als Vorhersagen zu deuten und damit vermeintliche historische Gegenbeispiele zu entkräften, sowie die empirische Unhaltbarkeit der Deutung erfolgreicher Vorhersagen als Zufallstreffer nachzuweisen.

Book information

ISBN: 9783897856585
Publisher: Brill Deutschland
Imprint: Brill Mentis
Pub date:
Language: German
Weight: 294g
Height: 236mm
Width: 159mm
Spine width: 14mm