Zeitvorstellungen in Japan

Zeitvorstellungen in Japan Reflexion Über Den Universalen Zeitbegriff

2006th edition

Paperback (26 Jul 2006) | German

  • $52.30
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Die moderne Zeit gilt als universal; die Industriegesellschaften scheinen den linearen und abstrakt-homogenen Zeitbegriff gemeinsam zu haben. Doch wie sieht die Zeitvorstellung in einem so fremden und zugleich modernen Land wie Japan aus, wo die nach westlichem Vorbild übernommene chronometrische Zeit vom Staat eingeführt wurde und den Alltag zu beherrschen scheint? Wie verstehen japanische Frauen und Männer ihre Arbeitszeit, Freizeit, Lebenszeit und Zukunft?

Sonja Gabbani-Hedmans detaillierte Analyse lebensgeschichtlicher Erzählungen von Japanern aus der Großstadt Nagoya bringt sehr vielfältige Zeitvorstellungen zum Vorschein. Diese stellen die Universalität des linearen, abstrakt-homogenen Zeitbegriffs in Frage, der sich von der konkreten sozialen Lebenswirklichkeit der Menschen abgelöst hat. Der Blick auf Japan führt schließlich zur Reflexion über die Zeiterfahrungen in der eigenen Gesellschaft.

Book information

ISBN: 9783835060180
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Imprint: Deutscher Universitätsverlag
Pub date:
Edition: 2006th edition
Language: German
Number of pages: 290
Weight: 413g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 18mm