Xerxes Der Große. Determinismus Und Willensfreiheit Im Herodoteischen Weltbild

Xerxes Der Große. Determinismus Und Willensfreiheit Im Herodoteischen Weltbild

Paperback (30 Dec 2020) | German

Save $15.26

  • RRP $34.06
  • $18.80
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 1978 erschienenen Buch "Orientalism" schreibt der Literaturtheoretiker Edward W. Said, das westliche Verständnis vom Nahen Ostens sei weitreichend von Alexander dem Großen (356 bis 323 v. Chr.) und Herodot (485 bis 425 v. Chr.) geprägt. Das zeigt sich bereits durch die Verbreitung einer Anekdote aus den Historien, wonach Xerxes sich bei seiner Überfahrt nach Phrygien in eine Platane verliebt und sie mit Schmuck behängt haben soll. Obwohl es hierfür außerhalb der Historien keine Belege gibt, setzte sich diese Geschichte durch, sodass sie zum Beispiel auch bei Claudius Aelianus auftaucht, der dieses Ereignis ungläubig wiedergibt, und zweitausend Jahre später den Anfang von Händels biographischer Oper "Serse" (1783) bildet. Die Motivationen und Absichten des Großkönigs anhand dieser Quellenlage ergründen zu wollen. ist problematisch.

Book information

ISBN: 9783346299420
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 24
Weight: 45g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm