Wissenschaft und das Politregime. Psychoanalyse in der UdSSR in den 1920er Jahren

Wissenschaft und das Politregime. Psychoanalyse in der UdSSR in den 1920er Jahren

Paperback (11 Apr 2014) | German

  • $19.33
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Sowjetunion war für einige Jahrzehnte unter einem Berg von Lügen begraben. Erst nach ihrem Zusammenbruch kamen einige Informationen ans Licht. Es betraf auch die sowjetische psychoanalytische Bewegung, die lange Zeit verborgen war. Die vorliegende Arbeit zum Thema "Psychoanalyse in der UdSSR in den 1920er" soll dazu dienen, einen Einblick in die Entwicklung der psychoanalytischen Disziplin in der Anfangsphase des bolschewistischen Regimes zu gewähren. Ihr konkretes Ziel dabei ist es, zu untersuchen, wie sich die psychoanalytische Bewegung entfaltete, welche wissenschaftlichen Ziele sie verfolgte und welchen Restriktionen seitens der Regierung sie unterzogen wurde. Dabei soll an den Beispielen von Kinderheim-Laboratorium sowie Lurijas und Vygotskijs die psychoanalytische Arbeit damaliger Epoche näher gebracht werden. Im letzten Kapitel wird die Unterdrückung der Psychoanalyse durch stalinistische Herrschaft und die Gründe dafür beleuchtet. Die Grundlage der Arbeit bilden die Arbeiten von Kozulin ("Psychology in Utopia"), Etkind ("Eros des Unmöglichen"), Brenner ("Kühnes Denken: Psychoanalyse in der Sowjetunion") und Lejbin ("Repressirovannyj psichoanaliz: Frejd, Trockij, Stalin").

Book information

ISBN: 9783656634577
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 28
Weight: 50g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm