Wiedergabeformen in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz

Wiedergabeformen in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz

Paperback (15 Apr 2008) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Formen der Redewiedergabe, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit werde ich versuchen die vier verschiedenen Formen von Rede- und Gedankenwidergabe, die Döblin in "Berlin Alexanderplatz" verwendet näher zu beschreiben und ihr Vorkommen im Roman zu untersuchen. Die Arbeit ist in vier größere Abschnitte unterteilt, die den entsprechenden Wiedergabeformen zugeordnet sind. Die ersten drei Abschnitte, die die direkte, indirekte und erlebte Rede behandeln, sind jeweils in zwei Punkte unterteilt, wobei der erste eine kurze Zusammenfassung über Form, Auftreten und grammatische Besonderheiten der jeweiligen Personenrede bietet und der zweite ihr Vorkommen im Werk untersucht. Der vierte Abschnitt, der sich mit dem inneren Monolog beschäftigt, ist ein wenig umfangreicher. Da in der Literaturwissenschaft mehrere Meinungen, über Definition, Klassifikation und genauen Gebrauch, vertreten sind, habe ich einen kurzen Exkurs über dieses Begriffschaos gemacht. Die Beispiele für erlebte und indirekte Rede sind nicht sehr umfangreich, da der Autor die direkte Rede der indirekten und den inneren Monolog der erlebten Rede vorgezogen hat um den schnellen Rhythmus und die größere Lebendigkeit der Großstadt unvermittelt wiederzugeben.

Book information

ISBN: 9783638901864
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 28
Weight: 45g
Height: 216mm
Width: 140mm
Spine width: 2mm