Wie Wurde Man Stadtbuerger?

Wie Wurde Man Stadtbuerger? Geschichte Des Stadtbuergerrechts in Preuen Im 19. Jahrhundert

1st edition

Paperback (26 Jun 2008) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Diese Studie behandelt die Geschichte des Stadtbürgerrechts in Preußen. Die betrachtete Zeitspanne ist das &«lange 19. Jahrhundert», der geographische Schwerpunkt liegt vor allem in der preußischen Provinz Westfalen. Das Stadtbürgerrecht war als ein Ausdruck der Rechtssprache weder in der Vergangenheit noch im heutigen deutschsprachigen Raum geläufig. Jedoch ist leicht vorstellbar, was dieses Wort bedeuten kann: &«It was the stem of the cloverleaf, uniting the three capacities of social man: citizen, workman, and neighbor» (Mack Walker). Die Geschichte des &«Stiels des Kleeblatts» wird unter vier Aspekten - begrifflicher Aspekt, gesetzlich-rechtlicher Aspekt, Aspekt der gesellschaftlichen Wahrnehmung, Aspekt der Stadt als Subjekt - analysiert und dargestellt.

Book information

ISBN: 9783631565810
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Edition: 1st edition
Language: German
Number of pages: 232
Weight: 310g
Height: 210mm
Width: 148mm