Was Treibt Hans Giebenrath Unters Rad? Interpretation Zur Hermann Hesses "Unterm Rad" in Bezug Auf Die Im Buch Angelegte Schul- Und Gesellschaftskritik

Was Treibt Hans Giebenrath Unters Rad? Interpretation Zur Hermann Hesses "Unterm Rad" in Bezug Auf Die Im Buch Angelegte Schul- Und Gesellschaftskritik

Paperback (26 Apr 2022) | German

Save $0.23

  • RRP $34.23
  • $34.00
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie Hans überhaupt "unters Rad" gekommen ist, wer dabei eine Rolle spielt und ob sich feststellen lässt, was letztendlich seinen Tod verursacht hat. Ein unglücklicher Selbstmord oder ein Unglück? Hesse schafft mit Hans Giebenrath einen begabten Schüler, der auf dem Weg zum Erwachsen werden scheitert und durch die Anforderungen der Gesellschaft und der Schule zu Fall kommt. Der Titel "Unterm Rad" lässt den Leser das tragische Ende schon zu Beginn erahnen. Die Wahl des Titels spielt auf das Motiv des "unters Rad Kommens" an und bedeutet so viel wie "zugrunde gehen". Der Tod von Hans Giebenrath spitzt die Kritik am Schulsystem und der Gesellschaft noch weiter zu. Die Geschichte erzählt ebenfalls den scheiternden Prozess der Selbstwerdung durch die Zwänge einer "spießigen irregeleiteten gesellschaftlichen Umwelt". Der grundlegende dargestellte Gegensatz ist der, dass die Selbstbestimmung des Menschen, die Entfaltung nach seinen eigenen Vorstellungen gehemmt wird, durch die Erziehungsinstitutionen. Am Ende lässt der Erzähler jedoch offen, ob es sich um ein Unglück oder einen Selbstmord handelt.

Book information

ISBN: 9783346619006
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 24
Weight: 45g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm