Wahrnehmungswissen

Wahrnehmungswissen

Paperback (23 Apr 2024) | German

Save $2.52

  • RRP $29.40
  • $26.88
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Wir bieten einen Überblick über die erkenntnistheoretischen Disjunktivismen von Duncan Pritchard und Alain Millar und ihre Kritik durch Christoph Kelp im Rahmen einer Synthese von Erstwissens-Epistemologie und Fähigkeitsepistemologie. Alle Ansätze, auch der von Kelp, haben ihre Schwachstellen. Um diese zu beheben, wird vorgeschlagen, dass paradigmatisches Wahrnehmungswissen ausgehend von einer Analyse von Wittgensteins Begriff des Axialsatzes behandelt werden sollte. Darüber hinaus ist die Wittgensteinsche Behandlung trotz Timothy Williamsons Kritik am Wittgensteinismus mit einer "reinen" Erstwissens-Epistemologie vereinbar, die wir für einen grundlegenderen Ansatz halten als die anderen Ansätze. Wir kombinieren Williamsons Erkenntnistheorie und Wittgensteins zweite Philosophie. Die grundlegende erkenntnistheoretische Regel (Norm) für Meinungen ist Wissen. Wir glauben, dass die so genannten Getye-Fälle in erster Linie einen begrifflichen Status haben. Sie zeigen, dass die Standarddefinition von Wissen als wahre, informierte Meinung etwas vermissen lässt. Wir definieren Wissen als eine "erfolgreiche" Meinung, d.h. eine wahrhaft begründete Meinung, vorausgesetzt, dass die epistemische "Lücke" zwischen Begründung und Tatsache "pragmatisch" im Sinne des Problems der Befolgung einer Regel geschlossen wird.

Book information

ISBN: 9786207424269
Publisher: KS Omniscriptum Publishing
Imprint: Verlag Unser Wissen
Pub date:
Language: German
Number of pages: 68
Weight: 113g
Height: 229mm
Width: 152mm
Spine width: 4mm