Wahrnehmung Und Mediale Inszenierung Von Hunger Im 20. Jahrhundert

Wahrnehmung Und Mediale Inszenierung Von Hunger Im 20. Jahrhundert Perceptions Et Mises En Scene Mediatiques De La Famine Au Xxe Siecle - Itinera

Paperback (01 Oct 2014) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Als Alltagsproblem ist Hunger langst aus dem Leben der meisten Menschen Westeuropas verschwunden. Als mediales Phanomen aber heischen Hungerkatastrophen in regelmassigen Abstanden nach Aufmerksamkeit und formen unsere Vorstellungen von Hunger in der Welt. Massenmedien, Missionen, Hilfseinrichtungen oder Entwicklungsorganisationen thematisieren Hunger mit unterschiedlichen Intentionen. Die einen wollen aufrutteln und Spenden generieren, andere machen Hunger zum politischen Statement, Dritte nutzen Hungerdarstellungen zur Selbstinszenierung und weitere kampfen mit schockierenden Bildern um moglichst hohe Auflagenzahlen. Der Band nahert sich der Geschichte des Hungers im 20. Jahrhundert aus einer kulturhistorischen Optik an. Die Beitrage untersuchen eine breite Palette von visuellen und schriftlichen Reprasentationen. Hungerdarstellungen in Karikaturen, Fotografien, Filmen, aber auch in journalistischen und literarischen Texten werden einerseits auf ihre Entstehungs- und Gebrauchskontexte hin analysiert. Andrerseits beschaftigen sich die Artikel mit spezifischen Inszenierungsformen von Hungermotiven und deren Wirkungsgeschichte. Geografisch liegt der Fokus auf Nahrungskrisen in Asien und Afrika. Der Band nimmt aber auch den Hunger in der Schweiz wahrend des Ersten Weltkrieges und die ukrainische Hungerkatastrophe von 1920/21 in den Blick.

Book information

ISBN: 9783796533549
Publisher: Schwabe
Imprint: Schwabe
Pub date:
Language: German
Number of pages: 183
Weight: 313g