Vergleich des Romans „Berlin Alexanderplatz" mit der filmischen Umsetzung von 1931:Vor dem Hintergrund der Haltung Döblins gegenüber dem Medium Film und den kontemporären Verhältnissen

Vergleich des Romans „Berlin Alexanderplatz" mit der filmischen Umsetzung von 1931:Vor dem Hintergrund der Haltung Döblins gegenüber dem Medium Film und den kontemporären Verhältnissen

Paperback (10 Aug 2007) | German

  • $35.02
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Alfred Döblin schrieb mit seinem Roman "Berlin Alexanderplatz" eines der komplexesten Werke der deutschen Romangeschichte. Die Fülle an kompositorischen Feinheiten, an Montagetechniken und intertextuellen MArkern machen diesen auch sehr zeitkritischen Werk zu einem Monumentalwerk. Oft wurde das Werk als Roman in Drehbuchform bezeichnet, da seine Zusammenstellung die bisher gekannten Maßstäbe der Literatur änderte und ausgesprochen fortschrittlich wirkte. Interessanterweise ist der von Döblin betreute und von Jutzi realisierte Film weniger Fortschrittlich. Im Zuge der Analyse wird untersucht, inwieweit die Biberkopf Figuren unterschiedlich konzipiert sind und es wird nach den Gründen gefragt. Dabei wird auch die Frage gestellt, ob der Roman de facto Drehbuchform besitzt oder nicht. Zudem stellt sich die Frage, ob der historische Kontext zur Entschärfung des Stoffes beitrug oder eher kunstspezifische Motive von Relevanz waren.

Book information

ISBN: 9783638718493
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 34
Weight: 59g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm