Publisher's Synopsis
Die Ideen zur Therapie der Sympathikusaktivierung hin zur Sympathikotonie basieren auf zahlreichen Beobachtungen und persönlichen Krisenerfahrungen und stellen eine Schnittstelle zwischen Physiologie, Naturwissenschaften, Orthopädie, Physiotherapie, Schmerztherapie und philosophischer Bildung dar. Die funktionelle Therapie der Sympathikusaktivierung zielt darauf ab, die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Elementen zu vereinfachen, um ihre Wirksamkeit für fast alle bestehenden Krankheitsbilder, mit Ausnahme von Infektionskrankheiten, zu erweitern.
Das Buch deckt typische Fehler auf, die bei der Anwendung physiotherapeutischer Techniken häufig unbemerkt bleiben, und zeigt konkrete Lösungsmöglichkeiten auf. Es ist nicht nur für medizinisches Fachpersonal zugänglich, sondern auch für jedermann. Die Therapie kann bei einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen zum Einsatz kommen. Sie umfasst die Integration zahlreicher Zusammenhänge und Informationen aus Fortbildungszertifikaten und Lehrmaterialien, einschließlich Manueller Therapie, Manueller Lymphdrainage, Schwindeltherapie, Atlastherapie und vielen anderen. Zu diesen Fortbildungen gehören auch Schulungen zur "interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie" in der Schmerztagesklinik sowie eigenständiges Lernen zur Auswertung von MRT-Aufnahmen und Messungen.
Dieses Wissen hilft mir zu verstehen, warum Ärzte sich bei einigen Patienten für Operationen entscheiden und bei anderen nicht. Diese komplexe Denkmusteranalyse ermöglicht es mir, sowohl subjektive als auch objektive Aspekte dreidimensional zu betrachten und meine eigenen Entscheidungen und Meinungen zu überprüfen, ohne jeglichen Lobbyismus zu fördern. Gleichzeitig lerne ich, die Perspektive des Patienten zu verstehen, um festzustellen, ob tatsächlich Beschwerden bestehen oder ob versucht wird, andere Probleme zu verbergen.
Dieses Buch bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen für eine effektive, ganzheitliche physiotherapeutische Behandlung.