Symbolwelten: Studien zu „Caliban über Setebos

Symbolwelten: Studien zu „Caliban über Setebos

Paperback (13 Jan 2010) | German

Save $21.09

  • RRP $63.78
  • $42.69
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Anhand des in vielerlei Hinsicht paradigmatischen Textes "Caliban über Setebos" erhellt Stefan Jurczyk die Crux vieler Texte des mittleren und späten Arno Schmidt: die Spannung zwischen der Polysemantik vielschichtiger Bedeutungsebenen und der monosemierenden Mechanik der Etym-Theorie. Der Verfasser spürt Bezugstexte auf, die Schmidt als Referenzfolien eigenen Schreibens dienen: die Tradition burlesken und grotesken Erzählens, die destruierte Idylle in der Manier Wilhelm Buschs, die wehmütigen Poetenliebesgeschichten nach dem Muster Storms oder Spittelers, den orphischen Sänger Rilke, die gnostischen "Tempest"-Variation Robert Brownings und die Mythen von Orpheus, Aktation und Pentheus. Diese Folien, die dem "Caliban"-Text unterlegt sind und in allegorischen Spiegelungen seine Themen umkreisen, kollidieren immer wieder mit Schmidts Vulgata-Version der Psychoanalyse, die alles auf einen Begriff bringen möchte: auf den psychoanalytisch-sexuellen Code. Letztlich erweist sich aber auch der "Etym"- oder Freud/Schmidt-Code als eine weitere der vielen "Symbolwelten" (Ernst Cassirer) mit der "Caliban über Setebos" die Schadewalder Welt in Abwehr des "Absolutismus der Wirklichkeit" (Hans Blumenberg) bebildert.

Book information

ISBN: 9783896212283
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Igel
Pub date:
Language: German
Number of pages: 218
Weight: 290g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 13mm