Publisher's Synopsis
Die effiziente Gestaltung von Wertschoepfungsketten stellt ein Themengebiet dar, dem in Forschung und Praxis hohe Aufmerksamkeit gewidmet wird. Die Bilanz der vergangenen Restrukturierungsvorhaben stimmt bedenklich. Nur selten ist es bisher gelungen, stufenuebergreifende Leistungsprozesse erfolgreich zu reorganisieren. Ein illustratives Beispiel ist die Bekleidungswirtschaft, die als Anwendungsbeispiel dieser Arbeit gewaehlt wird. Es wird die Frage beantwortet, wie die Erfolgschancen einer Reorganisation erhoeht werden koennen. Ausgangspunkt der Untersuchung ist eine Innovation, ueber deren Potenziale notwendige Anreize gewonnen werden koennen. Am Beispiel der Industriellen Masskonfektion wird empirisch nachgewiesen, dass ausreichende Versorgungsluecken auf der Nachfrageseite derartige Potenziale generieren koennen. Die zweite Bedingung liegt in der Managementkomponente verankert. Anhand der Interorganisationsform des strategischen Netzwerkes werden die Aufgaben des Systemfuehrers untersucht und Gestaltungsempfehlungen fuer die effiziente Vermarktung eines komplexen Konsumgutes abgeleitet.