Publisher's Synopsis
Die Arbeit untersucht, welche Strategien die grossen europaeischen Fluggesellschaften entwickeln muessen, um angesichts der fortschreitenden Liberalisierung des internationalen Luftverkehrs langfristig als Global Player bestehen zu koennen. Zu Beginn erfolgt eine Darstellung der im Weltluftverkehr eingesetzten Regulierungsinstrumente sowie eine Bewertung der bisherigen Liberalisierungsbestrebungen. Hierauf wird die derzeitige Stellung europaeischer Carrier charakterisiert. Den Hauptteil der Untersuchung bilden die Analyse luftverkehrsspezifischer Wettbewerbsfaktoren und die Beurteilung liberalisierungsbedingter Optimierungspotentiale, die sich im Rahmen einer Alleingangs-, Kooperations- oder Beteiligungsstrategie ergeben. Abschliessend werden die zukuenftige Entwicklung der Marktstruktur prognostiziert und konkrete Strategieoptionen fuer die Airlines in Europa aufgezeigt.