Stereotype Geschlechterbilder Als Abbildung Heterogener Lebensphilosophien Am Beispiel "Narziß Und Goldmund" Von Hermann Hesse

Stereotype Geschlechterbilder Als Abbildung Heterogener Lebensphilosophien Am Beispiel "Narziß Und Goldmund" Von Hermann Hesse

Paperback (21 Mar 2012) | German

  • $19.27
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kulturelle, soziale und anatomische Unterschiede gab es schon immer zwischen den Geschlechtern. Und lange bevor die Erforschung dieser Differenzen als Wissenschaft anerkannt wurde, beschäftigten sich Menschen mit diesem Thema. Noch bevor man diese Unterschiede bewusst analysierte existierten sie. So unterteilt man die Menschen anatomisch durch ihr sexuelles Geschlecht in Männer und Frauen. In unserer Westlichen Kultur entwickelte sich aus der Annahme es gäbe nur ein anatomisches Geschlecht1 im 18. Jahrhundert ein Zweigeschlechtermodell (Thomas Laqueur). Das Problem des Ein-Geschlecht-Modells, abgesehen davon, dass es grundsätzlich falsch ist, ist die daraus einhergehende Herabwürdigung des weiblichen Geschlechts und somit die unterdrückte soziale Rolle der Frau2. [...] 1Laqueur 1996, S.16 2Laqueur 1992, S.24

Book information

ISBN: 9783656156406
Publisher: Grin Publishing
Imprint: Grin Publishing
Pub date:
Language: German
Number of pages: 24
Weight: 41g
Height: 216mm
Width: 140mm
Spine width: 2mm