Publisher's Synopsis
Die Arbeit widmet sich Hermann Brochs schwierigem Hauptwerk Der Tod des Vergil insbesondere der sprachlichen Organisation dieses Romans, deren verborgene Systematik hier zum ersten Mal aufgehellt wird. Auf der einen Ebene werden Lexikon und Syntax der Sprache Brochs untersucht, auf der anderen wird diese sprachliche Auspraegung als Indikator einer spezifischen Philosophie, einer Haltung, eines impressionistischen Lebensgefuehls einerseits und der Exilerfahrung andererseits gedeutet.