Sokratische Ortlosigkeit

Sokratische Ortlosigkeit Kierkegaards Idee Des Religiosen Schriftstellers

Paperback (18 Nov 2019) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Kierkegaard hat sich selbst als religiosen Schriftsteller verstanden. Mit dieser Bezeichnung wird die Zwiespaltigkeit und das Wagnis eines literarischen Unternehmens angedeutet, das eine asthetische Existenz religios begrunden und eine religiose Existenz asthetisch absichern will, sich dabei aber auf keine religiose Vollmacht stutzt und sich auch nicht dem etablierten Wissenschaftssystem zuordnen lasst. Die Beitrage des Bandes untersuchen Kierkegaards Idee des religiosen Schriftstellers, deren antike Vorbilder und moderne Wirkungsgeschichte (insbesondere in der deutschen Literatur) sowie die Aktualitat dieser Idee im Hinblick auf die Artikulation von christlichem Glauben und Religiositat unter den Bedingungen einer sakularen Moderne. Mit Beitragen von Charles Cahill, Niels Jorgen Cappelorn, Joachim Grage, Heinz Hiebler, Angelika Jacobs, Mathias Mayer, George Pattison, Magnus Schlette, Heiko Schulz, Rasmus Sevelsted, Wolfgang Spickermann, Peter Tschuggnall und Christian Wiebe.

Book information

ISBN: 9783495488096
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Imprint: Verlag Karl Alber
Pub date:
Language: German
Number of pages: 364
Weight: 4980g
Height: 213mm
Width: 135mm
Spine width: 0mm