Selbstliebe Und Geselligkeit

Selbstliebe Und Geselligkeit Untersuchungen Zum Verhältnis Von Naturrechtlichem Denken Und Moraldidaktischer Literatur Im 17. Und 18. Jahrhundert - Communicatio

Reprint 2012nd edition

Hardback (15 Nov 2001) | German

  • $153.86
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

In den Jahrzehnten um 1700 entfaltet das profane Naturrecht eine Wirksamkeit, die sich kaum überschätzen lät; zunächst im Gebiet der praktischen Philosophie, aber auch weit darüber hinaus- sie reicht von der Herrschaftsdoktrin des Absolutismus bis in die Umgangslehren des Alltags. Das von S. Pufendorf und C. Thomasius ausgearbeitete und rasch popularisierte Naturrecht hat die Orientierungsfunktionen einer bis dahin religiös geprägten Sozialethik übernommen und einen kaum zu überschätzenden Beitrag zu der neuen gesellschaftlichen und anthropologischen Selbstdeutung des Menschen im 18. Jahrhundert geleistet. Die in seiner Tradition formulierten Begriffe- Geselligkeit, vernünftige Selbstliebe etc.- bilden den Leitfaden einer historisch-semantischen Untersuchung der Quellen, die zeigt, wie die naturrechtliche Pflichtenlehre Kommunikationsmuster in verschiedenen Gattungen der moraldidaktischen Literatur (Moralische Wochenschriften, Satire, Lehrdichtung, Roman) zwischen 1670 und 1770 geprägt hat. Damit entsteht ein kategorialer Bezugsrahmen, in dem vorhandene Konzeptionen der Literaturgeschichtsschreibung überprüft werden können.

Book information

ISBN: 9783484630260
Publisher: De Gruyter
Imprint: De Gruyter
Pub date:
Edition: Reprint 2012nd edition
Language: German
Number of pages: 400
Weight: 739g
Height: 234mm
Width: 156mm
Spine width: 24mm