Publisher's Synopsis
Das Beiheft 2 des Schweizerischen Jahrbuchs fuer Kirchenrecht beinhaltet den ersten Band der Schweizerischen Kirchenrechtsquellen und fuehrt - gegliedert in alphabetischer Reihenfolge der 26 Kantone und Halbkantone - die kantonalen kirchen- und religionsrechtlichen Normen auf und gibt viele von ihnen entweder ganz oder auszugsweise mit dem Stand vom 1. Januar 1999 wieder. Da das Verhaeltnis zwischen Staat und Kirche in der Schweiz primaer von den Kantonen geregelt wird, sind die fuer die Kirchen, Kirchgemeinden und Religionsgemeinschaften relevanten Rechtssaetze in erster Linie in den Kantonsverfassungen, in den Kirchengesetzen sowie teilweise in den Gemeindegesetzen, darueber hinaus aber auch in einer grossen Zahl von Spezialerlassen enthalten. Die kantonalen Kirchenrechtsquellen beziehen sich unter anderem auf folgende Bereiche: Autonomie der Kirchen und Kirchgemeinden, Anerkennung kirchlicher Koerperschaften durch den Kanton, Bistumssachen, Pfarrwahlrecht, Bestattungswesen, Rechtsschutz fuer Kirchenangehoerige, Kirchensteuern, Finanzausgleich, Religionsunterricht, Anstaltsseelsorge, Theologische Fakultaeten, Feiertagsrecht. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis, eine fuer jeden Kanton erstellte Quellenliste und ein thematisch geordnetes Sachregister gewaehrleisten ein rasches Auffinden der einschlaegigen Fundstellen. Le cahier 2 de l'annuaire suisse de droit ecclesial contient le 1er volume des Sources du droit ecclesial suisse et procede a l'inventaire, dans l'ordre alphabetique des 26 cantons et demi-cantons, des normes du droit cantonal dans le domaine ecclesiastique et religieux dont un grand nombre est reproduit soit dans leur integralite, soit sous forme d'extraits, avec etat au 1er janvier 1999. Vu que les rapports entre Etat et Eglise en Suisse sont regles en priorite au niveau cantonal, les principes juridiques relevants pour les eglises, les communes ecclesiastiques et les communautes religieuses sont contenues en premier lieu dans les constitutions cantonales, dans les lois sur les Eglises et, en partie, dans celles sur les communes, de meme que dans un grand nombre d'actes legislatifs speciaux. Les sources cantonales de droit ecclesial se rapportent, entre autres, aux domaines suivants: autonomie des Eglises et des communes ecclesiastiques, reconnaissance des corporations ecclesiastiques par le canton, affaires diocesaines, election des ecclesiastiques, funerailles, protection juridique des paroissiens, impots ecclesiastiques, perequation financiere, enseignement religieux, aumonerie dans les institutions, facultes de theologie, jours de fete. Une table des matieres detaillee, une liste des sources etablie pour chaque canton ainsi qu'un index structure selon les themes permettent une recherche rapide des textes relevants.