Schulreform Und Bildungsokonomie

Schulreform Und Bildungsokonomie Struktur- Und Lehrplanreform in Hessen Und Die Personellen Und Sachlichen Probleme Des Physikunterrichts - Europaische Hochschulschriften : Reihe 11: Padagogik

Paperback (01 Jan 1996) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Mit einer Nachzeichnung der Entwicklung des Schulfaches Physik in einem Bundesland wird zugleich empirisch Grund fuer bildungsoekonomische Analysen des Schulsystems und der Schulreform in der Bundesrepublik Deutschland fuer den Zeitraum vor, waehrend und nach der sogenannten grossen Bildungsreform gelegt. Strukturveraenderungen in Hessen (1950-1983) werden nach sozialgeographischen und finanziellen Aspekten beurteilt und mit Reformen in den anderen Bundeslaendern verglichen. Was die Curriculum-Revision (1969-1976) betrifft, werden exemplarisch am Beispiel des Faches Physik die seinerzeitigen personellen und saechlichen Defizite und deren Bestehen bis 1984 aufgezeigt. Unzureichende Lehrmitteletats (Schultraeger) und die oligopolistische Struktur der Lehrmittelindustrie wurden als Hauptursachen erkannt.

Book information

ISBN: 9783631492451
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 643
Weight: 800g
Height: 210mm
Width: 148mm