Schrage Architektur Und Aufrechter Gang

Schrage Architektur Und Aufrechter Gang Dekonstruktion: Bauen in Einer Welt Ohne Sinn? - Bauwelt Fundamente

1993

Paperback (21 Jan 1993) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Die Architektur der Dekonstruktion erweist sich, aller Ironie und Kritik zum Trotz, als stabiler, als es das Verdikt von der Architektur als "Asthetik des Haßlichen" verrmuten ließ. Die ersten Bauten von Peter Eisenman, Morphosis, Bernard Tschumi, Frank Gehry und Gunter Behnisch zeigen eine Vielfalt formaler Ansatze; die Verbindung zu Philosophen wie Jacques Derrida weist daruberhinaus darauf hin, daß der theoretische Diskurs ungewohnliche Dimensionen erreicht hat. In dieser Situation versucht "Schrage Architektur und aufrechter Gang" eine Standortbestimmung der theoretischen Reflexion, indem das Phanomen selbst, die Architektur der Dekonstruktion, von verschiedenen Seiten "eingekreist" wird. Wie bereits im Band "Dekonstruktion? Dekonstrukivismus? Aufbruch ins Chaos oder neues Bild der Welt?" (Bauwelt Fundamente, Bd. 90) kommen Autoren verschiedener Fachgebiete zu Wort: Architekturtheoretiker, Philosophen, Kunstwissenschaftler, Germanisten. "Schrage Architektur und aufrechter Gang" fuhrt die begonnene Debatte fort. Der Band ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten wird die Architektur der Dekonstruktion grundsatzlich diskutiert, der zweite analysiert das Werk einiger maßgebender Architekten.

Book information

ISBN: 9783528087975
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Imprint: Vieweg+Teubner Verlag
Pub date:
Edition: 1993
DEWEY: 624
Language: German
Number of pages: 149
Weight: 191g
Height: 216mm
Width: 140mm
Spine width: 9mm