Ruckabwicklung Von Gemeinsamen Einrichtungen

Ruckabwicklung Von Gemeinsamen Einrichtungen Am Beispiel Des Baugewerbes - Arbeits- Und Sozialrecht

Paperback (08 May 2020) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Die Arbeit untersucht die Moglichkeiten und Risiken einer zivilrechtlichen, vor allem bereicherungsrechtlichen, Ruckabwicklung von gemeinsamen Einrichtungen der Tarifvertragsparteien. Dazu wird die Fehleranfalligkeit dieses Rechtsinstituts herausgearbeitet. Ausgangspunkt sind die Beschlusse des BAG vom 21.9.2016 und 25.1.2017, mit denen die Allgemeinverbindlicherklarungen von Tarifvertragen uber gemeinsame Einrichtungen im Baugewerbe (SOKA-BAU) fur unwirksam erklart wurden. Der Gesetzgeber hat darauf mit dem Erlass des SoKaSiG reagiert. Die dagegen bestehenden verfassungsrechtlichen Bedenken werden in der Arbeit dargelegt und bewertet. Der Schutzzweck der SOKA-BAU erfordert dabei eine gesellschaftspolitische Betrachtung. Das komplexe Gefuge der gemeinsamen Einrichtung verlangt neben der Befassung mit den bereicherungs-rechtlichen Themenkomplexen, massgeblich der Entreicherung nach 818 Abs. 3 BGB, die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Gesellschaftsformen als mogliche Rechtstrager.

Book information

ISBN: 9783848766901
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft
Pub date:
Language: German
Number of pages: 264
Weight: 272g
Height: 227mm
Width: 152mm
Spine width: 0mm