Rollentheorie Und Aussenpolitikanalyse Die USA Und Deutschland Als Zivilmaechte

Rollentheorie Und Aussenpolitikanalyse Die USA Und Deutschland Als Zivilmaechte Die USA Und Deutschland Als Zivilmachte - Europaische Hochschulschriften : Reihe 31: Politikwissenschaft

Paperback (01 Apr 1998) | German

  • $157.32
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Wie erklaeren sich unterschiedliche Aussenpolitikstrategien und -instrumente in der internationalen Politik? Mit der Rollentheorie und dem idealtypischen Zivilmachtkonzept entwickelt die Studie zunaechst eine vielversprechende Analyse- und Bewertungsmethode. Empirisch wird der Ansatz an Rhetorik und Aussenpolitikverhalten der USA und der Bundesrepublik von 1985-1997 ueberprueft. Fallstudien analysieren die beiden Akteure im Golfkonflikt 1990-91, in den 2+4-Verhandlungen, in den bilateralen Handelsbeziehungen und in der Jugoslawienkrise. Das Buch arbeitet den Zivilmachtcharakter beider Akteure heraus, bewertet die Gestaltungsfaehigkeit der unterschiedlichen Strategien und erklaert die spezifischen Handlungsmuster mit individuellen Rollenvorstellungen. Gemessen am Idealtypus qualifiziert sich die Bundesrepublik eher als Zivilmacht, waehrend die USA neben Elementen der Zivilmacht auch deutliche Merkmale des Gegentypus einer klassischen Grossmacht erkennen lassen.

Book information

ISBN: 9783631333648
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 507
Weight: 1g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 26mm