Rheinisches Archiv

Rheinisches Archiv Sagentradition - Stiftsgeschichte - Stadtwerdung

Hardback (03 May 2003) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Die Geschichte Xantens ist nicht nur untrennbar mit der Römerzeit verbunden. Auch die Zeit des Ãbergangs von der Antike zum Mittelalter hat hier zu Forschungen in allen kulturwissenschaftlichen Disziplinen angeregt. Die Ruinen der verlassenen römischen Stadt ließen den Xantener Raum Eingang in viele Sagen und Legenden finden, deren UrsprÃ"nge bis in das frÃ"he Mittelalter zurÃ"ckreichen. So wurde er vor allem in die fränkische Troiasage und das Nibelungenlied einbezogen. Der Xantener Patron St. Viktor zählte schließlich zu den Protagonisten in der Legende vom Martyrium der Thebäischen Legion. Das nach ihm benannte Kanonikerstift stieg im hohen Mittelalter zu einem bedeutenden Zentrum des unteren Niederrheins auf. Persönlichkeiten wie Norbert von Xanten stammten aus seinen Reihen. Seine Pröpste gehörten dem Priorenkolleg der Kölner Erzbischöfe an und waren so eingebunden in regionale und reichspolitische Zusammenhänge. Die werdende Stadt durchlief demgegenÃ"ber eine Entwicklung, die mit dem Kaufmannsprivileg von 1142 ihren ersten urkundlichen Niederschlag und in der Stadtrechtsverleihung von 1228 ihren vorläufigen Höhepunkt fand. Mit diesem Buch liegt fÃ"r Xanten erstmals eine Gesamtdarstellung des frÃ"hen und hohen Mittelalters vor, die auch Exkurse zu Archäologie und Baugeschichte beinhaltet.

Book information

ISBN: 9783412154028
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht GMBH
Imprint: Bohlau
Pub date:
Language: German
Number of pages: 645
Weight: 1419g
Height: 232mm
Width: 155mm