Publisher's Synopsis
Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Psychologie, von den ersten experimentellen Ansätzen des 20. Jahrhunderts bis hin zu den modernen Anwendungen und ethischen Überlegungen. Es beleuchtet das berühmte Little-Albert-Experiment von John B. Watson und Rosalie Rayner, das eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der klassischen Konditionierung spielte. Durch detaillierte Analysen und umfassende Forschungsergebnisse wird gezeigt, wie dieses Experiment die Psychologie geprägt und die Basis für zahlreiche therapeutische Ansätze gelegt hat. Erfahren Sie mehr über die historischen, wissenschaftlichen und ethischen Dimensionen dieses bedeutenden Experiments und seine anhaltende Relevanz in der modernen Psychologie.
Mit einem kritischen Blick auf die Methoden und ethischen Fragen, die durch das Little-Albert-Experiment aufgeworfen wurden, untersucht dieses Buch auch die langfristigen Lektionen, die daraus gezogen wurden. Die Integration neuer Technologien und Ansätze in der heutigen Forschung zeigt, wie die Prinzipien der klassischen Konditionierung weiterhin genutzt werden, um Verhaltensprobleme zu behandeln und psychische Gesundheitsprobleme zu bewältigen. Von der systematischen Desensibilisierung bis hin zur virtuellen Realität bietet dieses Werk einen tiefen Einblick in die Evolution der Verhaltensforschung und zeigt, wie die Lehren aus der Vergangenheit zur Verbesserung der psychologischen Praxis und Ethik beitragen können.