Polypharmazie bei älteren Patienten. Ist weniger nicht mehr?

Polypharmazie bei älteren Patienten. Ist weniger nicht mehr?

Paperback (09 Jan 2017) | German

Save $4.84

  • RRP $22.49
  • $17.65
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2.0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemhintergrund der vorliegenden Arbeit soll sein: brauchen alte Menschen wirklich mehrere Medikament um "gesund" alt zu werden oder machen diese erst krank. Ist weniger nicht mehr? Es fiel ein erhöhter Medikamentenkonsum, der als Hausmedikation angegeben wurde und oft auch mit vom Hausarzt unterschriebenen Plänen nachgewiesen wurde, auf im Alltag einer kardiologischen Station eines Krankenhauses der Grund- und Regelversorgung. Die Patienten, die stationär aufgenommen wurden, zeigten eine nicht unerhebliche, oft verschiedenartige Medikation. In ärztlichen und pflegerischen Visiten fiel zunehmend auf, dass die Medikamente nicht namentlich benannt wurden, in Farben klassifiziert wurden und die Indikation dem älteren Menschen nicht bekannt war. Der Arzt hatte verschrieben und das wurde nicht hinterfragt. Der Eindruck entstand, dass eine fehlende Compliance, auch eine fehlende Autonomie und in Fragestellen der eigenen Kompetenz, Patienten veranlasste, die Medikamente widerspruchslos ohne Hinterfragen oder Auseinandersetzen einzunehmen. Die Patienten fühlten sich auch mit den Medikamenten eingeschränkt und krank.

Book information

ISBN: 9783668374751
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 20
Weight: 54g
Height: 254mm
Width: 178mm
Spine width: 1mm