Publisher's Synopsis
Gegenstand von sechs Forschungsbeitraegen ist der deutsche Pietismus im 17. und fruehen 18. Jahrhundert samt Voraussetzungen und Wirkungen. Dieser grossen Froemmigkeitsbewegung im Protestantismus nach Luther wird laengst ueber den Bereich der Theologie hinaus lebhaftes Interesse entgegengebracht. Die vorliegenden Untersuchungen reichen denn auch hinein in Germanistik, Geschichte und Paedagogik. Die von pietistischer Programmatik fuer den Glauben beanspruchte menschen- und weltverwandelnde Kraft wird mehr und mehr deutlich. - Die Autoren dieses Buches stossen bei ihren Untersuchungen zu neuen Quellen samt Problemen ihrer Erschliessung und bei neuen Fragestellungen auch auf die Tatsache, dass fuer das 17. und 18. Jahrhundert noch umfaengliche Grundlagen- und Vorarbeiten fehlen. Philipp Jacob Spener, Gottfried Arnold, Wuerttembergischer (Oetingerscher) Pietismus und spiritualistischer Hintergrund kommen in Blick.