Philosophische Aspekte der Finanz- und Schuldenkrise: Eine Untersuchung der aktuellen Wirtschaftskrisen anhand von Karl Marx' „Das Kapital"

Philosophische Aspekte der Finanz- und Schuldenkrise: Eine Untersuchung der aktuellen Wirtschaftskrisen anhand von Karl Marx' „Das Kapital"

Paperback (11 Dec 2013) | German

Save $5.34

  • RRP $56.48
  • $51.14
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Mit dem Ausbruch der Finanzkrise 2008 und der ihr folgenden, bis heute andauernden Schuldenkrise ist der Ruf nach einem in die Märkte eingreifenden Staat in der Bevölkerung und bei namhaften Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft immer lauter geworden. Doch reicht ein neuer Staatsinterventionismus aus, um die Ursachen der Finanz- und Schuldenkrise wirksam zu bekämpfen oder greift er doch zu kurz, da er eventuell tiefer liegende Gründe der Krisen nicht ausreichend berücksichtigt? Dieses Buch versucht mit Hilfe der monetären Wert- und Krisentheorie des Philosophen Karl Marx eine mögliche Antwort zu geben, wobei vorher zu klären sein wird, ob Marxens Theorien, die sich auf die ökonomischen Verhältnisse seiner Zeit beziehen, überhaupt auf die Finanz- und Schuldenkrise unserer Tage anwendbar sind. Hierbei verfolgt diese Untersuchung nicht die Absicht, eine eigene ausgearbeitete Krisenlösung auf der Grundlage des neuen Staatsinterventionismus oder der marxschen Theorien anzubieten. Vielmehr sollen beide, abhängig vom Ergebnis der vorherigen Analyse, zur Beantwortung der Kernfrage einander gegenüber gestellt und in Bezug auf die Krisen gegeneinander abgewogen werden.

Book information

ISBN: 9783842887756
Publisher: Diplomica Verlag
Imprint: Diplomica Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 124
Weight: 159g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 7mm