Occupy Wall Street. Eine Analyse Mit Hilfe Der Netzwerktheorie

Occupy Wall Street. Eine Analyse Mit Hilfe Der Netzwerktheorie

Paperback (26 Jun 2019) | German

Save $17.70

  • RRP $36.63
  • $18.93
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Massen von jungen Menschen, die durch die Straßen von Manhattan ziehen, Aktivisten mit Schildern mit Aufdrucken wie "We are the 99 %" oder "For a better world" und Polizisten, die manchmal verzweifelt versuchen, die Proteste mehr oder weniger brutal einzudämmen. Diese Bilder gingen im September und Oktober 2011 um die Welt: Occupy Wall Street hatte auf sich aufmerksam gemacht. Die auch oft als Gegenentwurf zur erzkonservativen Tea-Party-Bewegung verstandene Graswurzelbewegung war plötzlich in aller Munde. Ende 2011 bzw. Anfang 2012 war die Bewegung genauso schnell wieder weitestgehend aus dem öffentlichen Leben verschwunden. Was war das für eine Bewegung? Welche Charakteristiken zeichneten Occupy Wall Street aus? Inwiefern lässt sich die Bewegung mit Hilfe zeitgenössischer politischer Theorien analysieren? Im Rahmen dieser Arbeit wird Occupy Wall Street anhand der aus der Soziologie stammenden Netzwerktheorie analysiert.

Book information

ISBN: 9783668928145
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 34
Weight: 59g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm