Publisher's Synopsis
Die »Neue deutsche Literaturgeschichte&« vergegenwärtigt in zwölf einprägsamen Epochenporträts die Literaturentwicklung von 1400 bis zur Gegenwart. In klarer und zusammenhängender Darstellung läßt sie erkennen, daß Literatur ihre eigene Geschichte hat, daß sie aber auch eingebettet ist in die kulturellen und ideengeschichtlichen, die politischen und sozialen Entwicklungen und daß übernationale Einflüsse in ihr wirksam werden. Besonderes Augenmerk gilt den Autoren und ihrer Stellung im sozialen und literarischen Leben ihrer Epoche. Die »Neue deutsche Literaturgeschichte&« ruft ins Bewußtsein, in welchen epochalen und historischen Zusammenhängen die bekannten Werke der deutschen Literatur stehen; sie erinnert zudem an manches Vergessene und an die Seitenwege der Literaturgeschichte: Die Trivialliteratur ebenso wie die Nebengattungen vom Sachbuch bis zum Kinderbuch werden am gegebenen Ort gewürdigt. Die »Neue deutsche Literaturgeschichte&« ist nicht als Nachschlagewerk konzipiert. Auf Inhaltsangaben wird weitgehend verzichtet; Namen, Daten und Fakten kommen nicht zu kurz, aber sie erscheinen eingebunden in ihren Epochenzusammenhängen. Diese Literaturgeschichte bietet eine zuverlässige Grundlegung für die universitäre Lehre und den schulischen Unterricht. Die betont lesefreundliche Darstellung regt darüber hinaus jeden literarisch Interessierten zur Vertiefung des Bekannten und zur Lektüre des Vergessenen an. Werkchronologie, Forschungsbibliographie und Register runden den Band ab. Für die neue Ausgabe wurde der Text durchgesehen und bis zur Gegenwart weitergeführt; die Bibliographie wurde aktualisiert.