Nächstes Ziel: Dschihad? Wie Jugendliche für den Terror angeworben werden:Präventive Konzepte und Angebote der Sozialen Arbeit

Nächstes Ziel: Dschihad? Wie Jugendliche für den Terror angeworben werden:Präventive Konzepte und Angebote der Sozialen Arbeit

Paperback (23 Oct 2019) | German

Save $7.17

  • RRP $71.26
  • $64.09
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

In den Nachrichten werden wir täglich mit Begriffen wie Islamist, Salafist, Terrorismus und Dschihadismus konfrontiert. Doch was bedeutet das? Ist jeder Salafist gleich ein Terrorist? Und worin liegt der Unterschied zwischen einem Islamisten und einem Salafisten? Was bedeutet diese Zuschreibung für junge Muslime in Deutschland? Immer mehr Jugendliche fühlen sich von gewaltorientiert-islamistischen Ideologien angezogen. Die Terrororganisationen nutzen Soziale Medien wie Facebook, um vermehrt die Aufmerksamkeit der jungen Zielgruppe zu bekommen und davon zu profitieren. Vor allem für Jugendliche, die sich in einer schweren oder unsicheren Lebensphase befinden, kann diese Propaganda attraktiv wirken und vermeintlich Halt vermitteln. In diesem Buch klärt die Autorin zunächst, ob es wirklich die religiöse Überzeugung oder doch die Suche nach der eigenen Identität und das damit verbundene Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gruppe ist, die das zentrale Motiv für die Radikalisierung von jungen Menschen bildet. Danach gibt sie einen Überblick zu Handlungsmöglichkeiten und Grenzen der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik und stellt Bereiche der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit vor.

Book information

ISBN: 9783964870223
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Science Factory
Pub date:
Language: German
Number of pages: 108
Weight: 150g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 7mm