Narrative Verhandlung Über Die Idee Von Sünde Und Gnade in Thomas Manns Roman "Der Erwählte

Narrative Verhandlung Über Die Idee Von Sünde Und Gnade in Thomas Manns Roman "Der Erwählte

Paperback (10 Jan 2012) | German

Save $1.50

  • RRP $19.15
  • $17.65
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1,0, Universität Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: Thomas Manns mythisierende Erzählprosa, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie stehe ich eigentlich zu Inzest? Diese Frage sollte sich der Rezipient vor dem Zu-Gemüte-Führen des "Erwählten" stellen. Ist es verwerflich? Ist es natürlich? Was ist natürlich? Etwa alles, was die Natur zulässt? Und dann frage ich denselben Rezipienten noch einmal nach der Lektüre des "Erwählten". Wie stehen Sie zu Inzest? Er wird ins Stocken kommen, länger überlegen müssen als vorher. Ist Inzest verzeihbar? Sicher nicht, es ist eine Sünde. Doch kann der Sünder begnadigt werden? Und wenn ja, wie? Im Folgenden möchte ich eine kritische Auseinandersetzung über die Mann'sche Idee von Sünde und Gnade im "Erwählten" darlegen, die einen zentralen Aspekt im Werk Thomas Manns ausmacht und sich in besonderem Maße in der "Josephus-Trilogie" sowie dem unmittelbar vorher verfassten "Doktor Faustus" wiederfinden lässt.

Book information

ISBN: 9783656097402
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 36
Weight: 54g
Height: 216mm
Width: 140mm
Spine width: 2mm