Mythische Diskurse in Max Frischs «Mein Name Sei Gantenbein>>

Mythische Diskurse in Max Frischs «Mein Name Sei Gantenbein>> Semiotische Kritik - Tausch : Textanalyse in Universitat Und Schule

Paperback (01 Jan 1995) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Die Zitierung und Subvertierung mythischer Diskurse durch den Autor Max Frisch zeitigt semiotische Kritik an deren Epistemologie und ermoeglicht eine neuartige Diskursanalyse, welche den Modellen von Barthes, Greimas, Foucault und Keller verpflichtet ist. Die Arbeit befasst sich schwerpunktmaessig mit den Wirrungen der mythenversessenen Figur Enderlin, zeigt aber immer wieder Homologien zu und gestische Verflechtungen mit anderen Aktanten sowie die im Roman entfalteten Paradigmen auf. Theo Gantenbein wird gezeigt im Zusammenhang mit seiner Namengebung im Titel des Romans und der mythischen Tragweite dieses Vorgangs sowie mit den semiotisch hoechst fruchtbaren Bedeutungsfeldern der Blindnis und des Spiels. Ihres didaktischen Aufbaus wegen richtet sich die Abhandlung sowohl an Literaturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler als auch an Mittelschullehrerinnen und -lehrer.

Book information

ISBN: 9783906752952
Publisher: Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen
Imprint: Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Pub date:
Language: German
Number of pages: 314
Weight: 460g
Height: 140mm
Width: 210mm