Publisher's Synopsis
Fuer moderne Gesellschaften wird haeufig ein allgemeiner Werteverfall beklagt. Es herrsche: Egoismus, Eigeninteresse, Gewinnstreben und das Verlangen nach materiellem Wohlstand. Von diesen Problemen angesprochen ist die oekonomische und die ethische Theorie. Zwischen beiden Disziplinen bestehen scheinbar unaufloesbare Gegensaetze, die jedoch entschaerft werden koennen: Beide Fachrichtungen legen ein Menschenbild zu Grunde, das Menschen als wohlueberlegende Akteure auffasst. Aus einer evolutorischen Perspektive kann ferner gezeigt werden, dass sich auch in modernen Gesellschaften menschliche Moral im Zeitverlauf endogen ausbilden und modernisieren kann. Dies wird durch eine gesellschaftliche Ordnung gefoerdert, die durch allgemeine Regeln flankiert wird und auf einer weitgehenden individuellen Freiheit beruht.